Politik - Geschichte - Umwelt
Solingen
Verantwortlich | ||
Name: | Dr. Heinz-Werner Würzler | |
Tel.: | 0212 290-3265 | |
Fax: | 0212 290-3259 | |
E-Mail: | heinz-werner.wuerzler@bergische-vhs.de | |
Sachbearbeitung | ||
Name: | Astrid Meike | |
Tel.: | 0212 290-3255 | |
Fax: | 0212 290-3259 | |
E-Mail: | astrid.meike@bergische-vhs.de | |
Beratungszeiten | nach Vereinbarung | |
Beratungsort |
Mummstr. 10, 42651 Solingen, Raum 330 (3. Etage) |
|
Anmelde-Telefon | 0202 563-2607 oder 0212 290-3277 |
Wuppertal
Verantwortlich | ||
Name: | Dr. Jan Niko Kirschbaum | |
Tel.: | 0202 563-2217 | |
E-Mail: | Jan.Kirschbaum@bergische-vhs.de | |
Sachbearbeitung | ||
Name: | Christian Dillenberg | |
Tel.: | 0202 563-2248 | |
E-Mail: | christian.dillenberg@bergische-vhs.de | |
Beratungszeiten | nach Vereinbarung | |
Beratungsort |
Auer Schulstr. 20, W.-Elberfeld, Raum A 110 |
|
Anmelde-Telefon | 0202 563-2607 |
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politische Bildung lebt von der Aktualität. Deshalb findet sich in dieser Übersicht nur ein Teil unseres Angebotes. Weitere Veranstaltungshinweise sind den tagesaktuellen Medien oder der Webseite der Bergischen VHS zu entnehmen.