Solingen
Zoom: Bunraku (japanisches Puppen-Theater)
in der Reihe "Japanisches Theater: zwischen Tradition und Moderne"
Entdecken Sie die Kultur dieses wunderbaren Landes durch die Beschäftigung mit einigen seiner elegantesten Ausdrucksformen in der Theaterkunst. Am Beginn unserer Reihe lernen Sie die hohe Kunst des Bunraku, des japanischen Puppentheaters, seine Techniken und Performance kennen.
Diese Kunst verbindet drei Techniken: die komplizierte Manipulation von Puppen mit der Schauspielerei und der Musik. Zusammen mit Kabuki, No-Theater und Kyogen ist es eine der wichtigsten traditionellen künstlerischen Formen der Bühnenkunst in Japan.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung am Veranstaltungstag rechtzeitig per Mail.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Francesca Romana |
24.9.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
virtuell | 5.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zoom: Das japanische No-Theater
in der Reihe "Japanisches Theater: zwischen Tradition und Moderne"
Entdecken Sie das No-Theater und seine unglaubliche Tradition. Denn seine Geschichte und Ästhetik sind das Ergebnis jahrhundertelanger Bewahrung und „geheimer" Überlieferung.
Die Aufführung, bei der Musik, Gesang und Tanz im Mittelpunkt stehen, schafft zusammen mit raffinierten Masken und bestickten Kostümen eine surreale Atmosphäre, die fast in der Zeit schwebt.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung am Veranstaltungstag rechtzeitig per Mail.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Francesca Romana |
10.10.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
virtuell | 5.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zoom: Hirata Oriza und das Theater der Roboter
in der Reihe "Japanisches Theater: zwischen Tradition und Moderne"
In der kollektiven Vorstellung ist Japan in allen Bereichen des täglichen Lebens mit Technologie verbunden.
Bei diesem Treffen erfahren Sie, wie Technologie, insbesondere Roboter und Androiden, mit Menschen interagieren können. Hirata Oriza erforscht mit "Actroids" diese Möglichkeit der Zusammenarbeit auf der Bühne.
Entdecken Sie den Erfolg seiner Auftritte anhand seiner Stücke "I, Worker" und "Sayonara".
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung am Veranstaltungstag rechtzeitig per Mail.'
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Francesca Romana |
22.10.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
virtuell | 5.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Der kulturpolitische Salon: Herbert Mitschke
Kulturpolitische Entwicklungen anhand von Biografien bekannter Künstler*innen
Der Komponist und Multiinstrumentalist Herbert Mitschke gehörte in der DDR zum Olympiakader der Turner. Als Musiker war er Teil des gefeierten Nachwuchses des Realsozialismus. Aber er war ein künstlerischer Rebell. Das rief die Stasi auf den Plan. Von einer Familienreise aus wurde er „republikflüchtig“. Seine erste Station im Westen war Solingen. Der Weg führte dann nach Köln. Mitschke arbeitet für das Theater und komponierte viele Bühnenmusiken. Im Gespräch mit Andreas Schäfer wirft Herbert Mitschke einen Blick auf sein Leben mit der Kultur.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andreas |
7.9.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
322, Forum
![]() |
0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Der kulturpolitische Salon: der Schauspieler und Regisseur Herbert Fritsch
Kulturpolitische Entwicklungen anhand von Biografien bekannter Künstler*innen
Der langjährige Schauspieler Herbert Fritsch wechselte mit großem Erfolg in das Regiefach. An allen großen deutschsprachigen Bühnen inszenierte er. Als Regisseur hat er die Lust am Spiel und den Spaß wieder zurück in das Theater gebracht. In Berlin wird er im Herbst den „Fliegenden Holländer“ an der Komischen Oper inszenieren. Der charmante Plauderer hat im Gespräch mit Andreas Schäfer viel zu erzählen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andreas |
30.11.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
322, Forum
![]() |
0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!