VHS.digital
Politik, Geschichte, Umwelt
Verpackungsmüll sparen mit Essen in Mehrweg: Wie klappt es?
Online-Workshop in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Wuppertal
Ärger über überquellende Mülleimer, herumliegende Pizzakartons und andere Einwegverpackungen in der Umwelt: Viele Verbraucher*innen möchten schon heute auf Müll bei der Außerhausverpflegung verzichten. Allerdings haben bisher nur wenige Restaurants und Imbisse Mehrweg-Dosen im Angebot. Deswegen interessiert uns: Wie handhaben Sie das, haben Sie schon einmal Ihre eigene Dose mitgebracht? Welche Fragen, Bedenken und Anregungen haben Sie? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen und kommen Sie mit anderen in den Austausch. Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Wuppertal lädt zu einem digitalen Workshop ein und beantwortet Fragen rund um das Thema Mehrweg.
Hinweis: Für diese Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Caroline |
8.9.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
0.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Umweltfreundlich und effektiv putzen – so geht’s
Online-Workshop in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Wuppertal
In Supermärkten und Drogerien stoßen Verbraucher*innen auf eine Flut an Wasch- und Reinigungsmitteln. Dabei schaden aggressive Putzmittel Umwelt und Gesundheit. Aber welche dieser Reiniger sind wirklich notwendig, um einen Haushalt sauber zu halten? Welche Inhaltsstoffe sind überflüssig oder sogar schädlich? Sind Hausmittel umweltfreundlicher und was müssen Verbraucher*innen bei deren Nutzung beachten? Diese Fragen beantwortet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Wuppertal in einem Online-Seminar. Ihre Erfahrungen und Tipps sind ausdrücklich willkommen.
Hinweis: Für diese Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anne |
22.9.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
0.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Plastikmüll im Bad vermeiden – Alles über feste Kosmetik
Online-Workshop in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Wuppertal
Haarseifen, Zahnputztabletten und andere feste Kosmetikprodukte sind inzwischen vom Unverpackt-Laden bis zu Supermarkt und Drogerie überall im Sortiment vertreten. Als Teil des Zero-Waste-Trends sollen sie Verpackungsmüll reduzieren und die Umwelt schonen. Aber ist ein festes Produkt immer ökologisch sinnvoller als ein flüssiges? Worauf kann ich bei der Auswahl achten, um ein haut- und umweltfreundliches Produkt zu erwerben? Welche Inhaltsstoffe sind bedenklich? Gibt es Besonderheiten bei der Anwendung? Über diese Fragen möchte die Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Wuppertal informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Hinweis: Für diese Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anne |
20.10.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
0.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Schutz vor Starkregen
Online-Workshop in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Starkregen, Überschwemmung, Rückstau - was muss ich tun? Wie sich Grundstückseigentümer*innen wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden müssen, beantwortet eine Referentin des Projekts Klimafolgen und Grundstücksentwässerung (KluGe) der Verbraucherzentrale NRW. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ressort Umweltschutz der Stadt Wuppertal, mit den Wuppertaler Stadtwerken und Haus & Grund Wuppertal statt.
Hinweis: Für diese Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sara |
27.10.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
0.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Versicherungen: Von wichtig bis überflüssig
Online-Workshop in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Wuppertal
Das Leben steckt voller Gefahren. Manche sind vermeidbar, aber man kann sich nicht vor allen Risiken schützen. Da braucht es dann die eine oder andere Versicherung, um zumindest die finanziellen Folgen im Schadensfall abzufedern. Aber wer beschäftigt sich schon gerne mit seinen Policen und dem vielen Kleingedruckten? Welche Versicherungen sind tatsächlich notwendig und auf welche kann getrost verzichten? Wo liegen Fallstricke und worauf sollte besonders geachtet werden? Diese und andere Fragen klärt mit Ihnen gemeinsam die Verbraucherzentale NRW neutral und unabhängig im Rahmen eines Online-Vortrags.
Hinweis: Für diese Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anja |
12.9.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
0.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Digitalen Nachlass frühzeitig regeln Onlinevortrag der Verbraucherzentrale mit Tipps und Checkliste
Online-Workshop in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Wuppertal
Ein Leben ohne Internet, PC und Smartphone ist für die meisten Menschen kaum noch vorstellbar: Verträge werden oft nur noch online geschlossen, Einkaufen im Internet ist zur Normalität geworden und soziale Netzwerke gehören zum Alltag. Die wenigsten Menschen sorgen sich allerdings darum, was mit ihren Fotos, Online-Profilen und Nutzerkonten nach ihrem Tod passiert. Auch Verträge laufen weiter und verursachen Kosten. Guthaben und Sammelpunkte schlummern beim Anbieter und drohen zu verfallen.
In einem Vortrag erläutert Michelle Schüler-Holdstein, Beraterin der Verbraucherzentrale in Wuppertal, Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und gibt Ratsuchenden Tipps, um schon zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen zu treffen.
Es werden Fragen beantwortet wie: Was soll mit Profilen bei Facebook & Co. passieren? Wo bewahre ich Zugangsdaten sicher und auffindbar auf? Es wird erläutert, was alles zum digitalen Nachlass gehört und warum es sinnvoll ist, sich frühzeitig darum zu kümmern. Abgerundet wird der Vortrag mit praxisorientierten Tipps und einer kurzen Checkliste.
Hinweis: Für diese Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schüler- |
17.11.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
0.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Berufliche Bildung & EDV
ONLINE : WORD-EXCEL-OUTLOOK-POWERPOINT Praxisorientiertes Aufbauwissen für den Büroalltag
Online-Seminar in Echtzeit : Kleingruppen-5 Tage-Intensivseminar / Bildungsurlaub*
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar oder vergleichbare Kenntnisse, Grundlagenwissen mit zumindest 2 Anwendungsprogrammen; MS-Office ab Programmversion 2010, gut geeignet für Office 365
Sie wenden zumindest 2 Office-Programme im Alltag an, möchten aber effektiver und sicherer werden? Oder Sie steigen auf das aktuelle Programm (2021 oder 365) um oder wollen Ihr Wissen updaten? Aufbauwissen, mit dem Sie Ihren Arbeitsalltag mit den Programmen erleichtern und effektivieren:
- WORD: Geschäftsbriefe, Serienbriefe, Protokolle, Tabstopps und Tabellen, Dokumentvorlagen, Schnellbausteine (Autotexte) verwalten
- EXCEL: weiterführende Funktionen wie Sverweis, Wenn-Dann-Funktion, Diagramme gestalten, Dropdown erzeugen, Einblick Pivottabellen
- POWERPOINT: professionelle Präsentationen mit Übergängen und Animationen erstellen, Einbindung von Daten aus Excel und Word, Vorlagen mit dem Folienmaster erstellen
- OUTLOOK: E-Mails, Termine, Aufgaben und Kontakte mit Outlook verwalten
*Diese Online-Seminarwoche ist in NRW als Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Sie erhalten im Anschluss automatisch per E-Mail die Unterlagen für den Antrag auf Bildungsurlaub. Sollte der Arbeitgeber nicht zustimmen, können Sie sich innerhalb einer Frist PER MAIL kostenfrei abmelden.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot und stellen uns Ihre Fragen per Mail.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
12.9.-16.9.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
14.11.-18.11.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
6.2.-10.2.23 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE : Mit EXCEL Pivot Daten auswerten und vergleichen - 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub*
MS-Office 365: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzungen: Nur für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs EXCEL oder vergleichbaren Kenntnissen.
Wenn Sie eine Möglichkeit suchen, wie Sie Ihre großen Datenmengen sinnvoll analysieren und auswerten können, dann sind Sie hier richtig. Was für den Arbeitsalltag mit Pivot-Tabellen benötigt wird, erfahren Sie in diesem Seminar:
- Überblick über die Möglichkeiten von Pivot-Tabellen
- Daten aus verschiedenen Datenquellen importieren
- Daten mit Power Query bereinigen
- Tabellen für Pivot-Tabellen vorbereiten
- Tabellen miteinander verknüpfen
- Pivot-Tabellen Schritt für Schritt aufbauen
- Gruppierungen und Teilergebnisse in Pivot-Tabellen
- Dashboards und Reports
- Datenschnitte und Zeitachsen
- Formatierung und Sortierung von Pivot-Tabellen
- Rechnen in Pivot-Tabellen
- Pivot-Charts erstellen
*Diese Seminartage sind in in NRW als Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
16.1.-18.1.23 | 3* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Excel VBA für Excel-Kenner*innen
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzung: Fundierte Excel-Kenntnisse
Sie möchten Excel an Ihre Bedürfnisse anpassen? Dann bietet Excel mit der integrierten Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) enorme Möglichkeiten.
VBA ist eine Programmiersprache, mit der Sie Microsoft-Office-Anwendungen erweitern können. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen der Excel-Programmierung kennen. Anschließend werden Sie an Beispielen aus der Praxis kleine Anwendungen programmieren. Auch wenn Sie bisher noch nicht programmiert haben, werden Sie schnell Ihre ersten Anwendungen schreiben:
- Grundlagen der Excel-Programmierung per VBA
- Mit Makros arbeiten
- Datentypen, Variablen, Operatoren
- Prozeduren
- Entscheidungen und Schleifen
- Grundlagen von Objekten und Ereignissen
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar können Sie entscheiden, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen möchten. Wir schulen mit MS-Office 2021 / 365: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
**Dieser Bildungsurlaub ist in NRW auch als Online-Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
24.10.-28.10.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE : ACCESS Grundlagenwissen
Kleingruppen-3 Tage-Intensivseminar / Bildungsurlaub*
Voraussetzung: Routinierter Umgang mit dem PC und das Programm.
Die Datenmengen nehmen in vielen Anwendungsbereichen immer stärker zu und damit die EDV-technische Verarbeitung und Auswertung. Hierzu bieten sich Datenbankanwendungen an:
- Bestandteile (Objekte) einer Datenbank, u.a. Tabelle, Abfrage, Formular und Bericht
- Entwurfsmodus und Datenmodus
- Erstellen von Abfragen, auch über mehrere Tabellen
- Datenauswertung mit Abfragen, Filtern und Sortieren
- Formulare und Berichte mit dem Assistenten erstellen
- Formatierte Druckausgaben (Berichte) erstellen
- Konzeption und Entwurf einer Datenbank
Im Rahmen des Seminars erstellen wir eine neue Datenbankanwendung, fangen also bei Null an, und arbeiten auch mit etwa 5.000 bestehenden Datensätzen.
*Diese Seminartage sind in NRW als Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Sie erhalten im Anschluss automatisch per E-Mail die Unterlagen für den Antrag auf Bildungsurlaub. Sollte der Arbeitgeber nicht zustimmen, können Sie sich innerhalb einer Frist PER MAIL kostenfrei abmelden.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot und stellen uns Ihre Fragen per Mail.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
22.8.-24.8.22 | 3* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: ACCESS Aufbauwissen Kleingruppen-3 Tage-Intensivseminar / Bildungsurlaub*
MS-Office 365: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Bedienung von Access-Datenbanken (insbesondere Abfragen), die Sie in dem von uns angebotenen Access-Grundlagenseminar erwerben können und das Programm Access.
Sie möchten solides Grundlagenwissen für Ihren Büroalltag erlernen und dabei nützliche Tipps und Tricks für Ihren Arbeitsalltag erhalten? Oder Sie steigen auf das aktuelle Programm 2019 um oder wollen Ihr Wissen einfach nur updaten. So erleichtern und effektivieren Sie Ihren Arbeitsalltag:
In diesem Intensiv-Kurs erlernen Sie die Technik zur Konzeption und Umsetzung einer relationalen Datenbank mit Access. Das Anlegen von Tabellen mit ihren Feldfunktionen und die Verknüpfung der Tabellen untereinander gehören zu den grundlegenden Techniken; dies wird ergänzt durch die Weiterverarbeitung mit Abfragen, Formularen und Berichten von komplexen Tabellenstrukturen:
- Konzeption von Datenbanken
- Erkennen von Datenbankstrukturen
- Beziehungen zwischen Tabellen
- Abfragen, Formulare und Berichte mit mehreren Tabellen
- Haupt- und Unterformulare
Im Rahmen des Seminars erstellen wir eine neue Datenbankanwendung, die aus mehreren Formularen besteht, legen u.a. Buttons an und erstellen aufwändige Berichte.
*Diese Seminartage sind in in NRW als Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Sie erhalten im Anschluss automatisch per E-Mail die Unterlagen für den Antrag auf Bildungsurlaub. Sollte der Arbeitgeber nicht zustimmen, können Sie sich innerhalb einer Frist PER MAIL kostenfrei abmelden.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot und stellen uns Ihre Fragen per Mail.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
7.11.-9.11.22 | 3* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: WordPress, Bloggen, Suchmaschinenoptimierung - 3 Tage Bildungsurlaub*
Online-Seminar in Echtzeit
Rudimentäre Windows- und Internetkenntnisse; WordPress muss vorher nicht bekannt sein.
Weltweit ist WordPress das beliebteste Content Management System, das von Bloggern, Unternehmen und Privatpersonen verwendet wird.
Sie lernen WordPress von Grund auf kennen. Wir werden WordPress gemeinsam installieren, wahlweise auf einer lokalen Testumgebung oder direkt auf einem richtigen Server. Das Aussehen Ihrer Website ist ebenso Thema wie der Aufbau und die Pflege der Website. Außerdem lernen Sie ein paar wichtige Plugins zur Erweiterung von WordPress kennen. Lernen Sie, wie Sie mit WordPress moderne Websites erstellen, verwalten und für Suchmaschinen optimieren:
- WordPress-Installation
- Themes (Design) ändern
- Beiträge, Kategorien und Seiten erstellen
- Menüs einfügen
- SEO Einführung
- Plugins installieren
- Medien verwalten
- Externe Inhalte wie beispielsweise Google Maps einbetten
*Diese Seminartage sind in NRW als Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Sie erhalten im Anschluss automatisch per E-Mail die Unterlagen für den Antrag auf Bildungsurlaub. Sollte der Arbeitgeber nicht zustimmen, können Sie sich innerhalb einer Frist PER MAIL kostenfrei abmelden.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot und stellen uns Ihre Fragen per Mail.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
19.12.-21.12.22 | 3* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HTML und CSS Grundlagen der Erstellung von Webseiten
Wahl-Hybrid*: Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse
Die HTML-Programmierung richtet sich an alle, die Webseiten gestalten und die Erstellung von Webseiten von Grund auf lernen möchten. Denn HTML bildet das Fundament jeder Webseite. Dazu kommt eine Einführung in CSS, Cascading Style Sheets, eine Sprache, die für moderne Webseiten unverzichtbar geworden ist. CSS ist eine unmittelbare Ergänzung zu HTML. Es handelt sich dabei um eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Elemente. Im Seminar lernen Sie, die HTML-Ergänzungssprache der Cascading Style Sheets (CSS), mit der Sie HTML-Elemente exakt formatieren können, gezielt und effektiv einzusetzen:
- Überblick über HTML und CSS
- die erste Webseite mit HTML erstellen
- erste optische Formatierungen mit CSS
- Organisation und Struktur eines Webauftritts
- Webseiten mit Links verbinden
- Bilder in Webseiten einbinden
- Listen und Tabellen erstellen
- Webstandards beachten und Code testen
- Anleitung zur Veröffentlichung im Web
- Austesten der gängigsten Browser
- CSS-Syntax und Selektoren
- Eigenschaften der Schrift
- Farben und Hintergründe
- Abstände und Rahmen
- Listen und Tabellen mit CSS formatieren
- Layout mit CSS
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar entscheiden Sie selbst, ob Sie online (Online-Seminar in Echtzeit) teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen.
**Dieser Bildungsurlaub ist in NRW auch als Online-Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
12.12.-16.12.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: iOS Programmierung: Der Weg zur eigenen App auf dem iPhone / iPad
Online-Seminar in Echtzeit
Voraussetzung:
Programmiergrundkenntnisse wie in dem Kurs Python erworben und Ihr eigenes MacBook mit installierter XCode IDE (kostenloser Download aus dem AppStore).
Programmierung von nativen Apps mit Xcode und Swift. Lernen Sie, eine einfache App für iOS mit SwiftUI selber zu programmieren.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benedikt |
10.11.-8.12.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Einführung in die Programmierung mit Python
Online-Seminar in Echtzeit
Das Seminar ist für Einsteiger*innen in die Programmierung mit Python geeignet, die in einem Online-Seminar mit ihrem eigenen Mac arbeiten möchten. Lernen Sie grundlegende Konzepte wie Algorithmen, Datenstrukturen und Objektorientierte Programmierung kennen. In diesem Seminar programmieren wir einfache Konsolenprogramme, um einen Einstieg zu bekommen. Außerdem lernen Sie die Quellcodeverwaltung mit git kennen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benedikt |
22.9.-3.11.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 160.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: PROFI-KNOW-HOW für Ihre beruflichen Herausforderungen
Wahl-Hybrid*: Impuls-Einzeltraining zur Erweiterung des persönlichen Verhaltensrepertoires
Für die Bewältigung beruflicher Herausforderungen ist häufig ein zusätzliches Fachwissen notwendig. Wir bieten Ihnen dafür ein besonderes Angebot: PROFI-KNOW-HOW mit individuellem Zuschnitt und praxiserprobten Kompetenzen.
Diese Trainings bieten die Möglichkeit einer gezielten und individuellen Unterstützung, eingesetzte Methoden richten sich nach Ihren Bedürfnissen.
Mögliche Themen orientieren sich an folgenden zwei Schwerpunkten, die sich häufig gegenseitig bedingen:
KOMMUNIKATION
- Körpersprache in Vortragssituationen und Gesprächen gezielt einsetzen und nutzen
- Die Stimme in Vortragssituationen und Gesprächen gezielter und effektiver einsetzen
- Unterstützung bei Redeangst und Lampenfieber
- Erarbeitung und Einüben individueller Konfliktlösungsstrategien
- Umgang mit schwierigen Gesprächen
EMOTIONALE KOMPETENZ - UMGANG MIT STRESS
- Innere Klarheit bezüglich bestimmter Anliegen / Fragestellungen / Situationen erlangen
- Begleitung von Veränderungsprozessen
- Strategien zum Umgang mit emotionsgeladenen Situationen / Personen
- Impulse zur Stärkung und Erarbeitung eigener Fähigkeiten
- Umgang mit Stress - Entwicklung persönlicher Entspannungsstrategien (körperlich, mental, emotional)
Die Impulsgeberin Dagmar Kasel arbeitet schon viele Jahre als selbstständige Kommunikations- und Rhetoriktrainerin und hat bereits viele Menschen bei ihren beruflichen Herausforderungen unterstützt.
Weitere Trainingseinheiten (je 2 Zeitstunden) können Sie individuell mit der Trainerin nach der ersten Trainingseinheit direkt im Anschluss vereinbaren oder zu einem späteren Zeitpunkt, wenn bei Ihnen neuer Bedarf entsteht. Entgeltermäßigungen sind nicht möglich.
*Wahl-Hybrid: Einzeltrainings finden i.d.R. online oder nach Absprache mit der Dozentin in einem unserer Fachräume in Wuppertal, Auer Schulstr. 20 statt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
31.12.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Thematische Vertiefung für 1 Person: Schlüsselqualifikationen für den Beruf
Wahl-Hybrid*: Buchung nur im Anschluss an thematisch entsprechendem Seminar möglich
Ziel eines mehrtägigen Seminars ist u.a. oft, den nötigen theoretischen Input zu geben, anhand verschiedener Übungen kennenzulernen und so weit wie möglich einzuüben.
Manchmal haben Teilnehmer*innen eines solchen Seminars im Nachhinein den Wunsch nach Vertiefung; diesem Wunsch kommen wir mit der Möglichkeit des Einzeltrainings nach. Diese Trainings lassen im Seminar erlerntes Wissen durch vermehrtes/individuelles Üben zur Routine werden und bieten zudem die Möglichkeit, bestimmte Inhalte ganz individuell und im eigenen Tempo zu wiederholen und zu vertiefen. Des Weiteren können Themenbereiche angesprochen werden, für die im Seminar kein oder nur zu wenig Raum war, oder Dinge, die einen persönlicheren Rahmen brauchen. Eine Einheit von 1,5 Zeitstunden kostet 80,- EUR. Bitte sprechen Sie zum Ende der Veranstaltung die Seminarleitung an. Mit ihr vereinbaren Sie den individuellen Termin.
*Wahl-Hybrid: Einzeltrainings finden i.d.R. online oder nach Absprache mit der Dozentin in einem unserer Fachräume in Wuppertal, Auer Schulstr. 20 statt.
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
31.12.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
80.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
HYBRID: Thematische Vertiefung für 2 Personen: Schlüsselqualifikationen für den Beruf
Wahl-Hybrid*: Buchung nur im Anschluss an thematisch entsprechendem Seminar möglich
Ziel eines mehrtägigen Seminars ist u.a. oft, den nötigen theoretischen Input zu geben und anhand verschiedener Übungen kennenzulernen und so weit wie möglich einzuüben.
Manchmal haben Teilnehmer*innen eines solchen Seminars im Nachhinein den Wunsch nach Vertiefung; diesem Wunsch kommen wir mit diesem Angebot nach. Diese Trainings lassen im Seminar erlerntes Wissen durch vermehrtes/individuelles Üben zur Routine werden und bieten zudem die Möglichkeit, bestimmte Inhalte ganz individuell und im eigenen Tempo zu wiederholen und zu vertiefen. Des weiteren können Themenbereiche angesprochen werden, für die im Seminar kein oder nur zu wenig Raum war oder Dinge, die einen persönlicheren Rahmen brauchen. Die Einheit von 1,5 Zeitstunden kostet für die zwei Personen zusammen 120,- EUR. Bitte sprechen Sie zum Ende der Veranstaltung die Seminarleitung an. Mit ihr vereinbaren Sie den individuellen Termin.
*Wahl-Hybrid: Die Zwei-Personen-Trainings findet i.d.R. online oder nach Absprache mit der Dozentin in einem unserer Fachräume in Wuppertal, Auer Schulstr. 20 statt.
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen zeitnah telefonisch in Verbindung setzen.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dagmar |
31.12.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE : Web & Wein - Ihr Digital-Club in gemütlicher Runde mit Themen aus der digitalen Welt
Einfach und anschaulich erklärt - in Kooperation mit Arbeit & Leben Berg-Mark
Lernen und diskutieren Sie in gemütlicher Runde bei Wein oder Apfelschorle von zu Hause aus neue Themen aus der digitalen Welt. Der Club findet online per Zoom-Videokonferenz statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mit dieser erhalten Sie den Zugangslink zur Veranstaltung.
Der DigitalClub findet circa 1x im Monat statt. Jeder Clubabend hat einen Themenschwerpunkt (z.B. wie funktioniert das Internet, Sicherheit im Internet, wie funktioniert ein Computer im Detail). Im späteren Verlauf des Clubs können die Themen von den Teilnehmer*innen aktiv mit gestaltet werden.
Club-Termine und bereits geplante Themen:
24. Januar: Was ist Open source und warum brauche ich das?
21. Februar: Wie funktioniert Verschlüsselung & Authentifizierung?
07. März: Wie sage ich es meiner Techniker*in?
02. Mai: Was sind Exploits und was sind Viren?
27. Juni: Apple vs. Windows
19. September: Kryptowährung: Bitcoin und Co. einfach erklärt
Wichtig ist uns eine lockere gemütliche und entspannte Atmosphäre: Bei uns gibt es keine dummen Fragen. Am Anfang jedes Abends wird der Themenschwerpunkt in einem 30- bis 45-minütigen Vortrag von einem Physiker und Web-Entwickler vorgestellt. Danach können Fragen gestellt und das Thema in der Runde diskutiert werden. ACHTUNG! Die Vorträge werden für die Internetseite der VHS aufgezeichnet: Hierbei wird AUSSCHLIESSLICH der Dozent und sein Monitor aufgenommen. Alle Teilnehmer*innen sind in dieser Zeit stummgeschaltet und nicht sichtbar. Fragen können und sollen erst im Anschluss (nach dem Vortrag) gestellt werden.
Bei Rückfragen zum Ablauf erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zur Veranstaltung an. Wenn Sie noch Nachfragen haben oder technische Hilfe benötigen, geben Sie das dann bitte bei der Anmeldung an.
- Oder: Sie rufen uns an: 0202/ 563 2100
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benedikt |
27.6.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Benedikt |
19.9.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Benedikt |
24.10.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Benedikt |
21.11.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Benedikt |
19.12.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB2online | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Clubtreffen 1 x im Monat - Foto & Bildbearbeitung am PC, MAC, Tablet oder Smartphone
Wahl-Hybrid*: Sie entscheiden, ob Sie online oder in unserem EDV-Raum teilnehmen!
Bei unseren Clubtreffen dreht sich alles um die kniffeligen Fragen der Bildbearbeitung. Egal, ob Sie mit den Programmen Gimp, Photoshop Elements, Photoshop, Affinity Photo oder Lightroom arbeiten. Hier können Sie in einer kleinen exklusiven Gruppe von Gleichgesinnten Ihre Fragen zu einem optimalen Bildergebnis mit einer ausgebildeten Fotografen-Meisterin klären. Der Club richtet sich an ehemalige Teilnehmer*innen unserer Kurse und an Menschen, die auf andere Weise bereits Vorkenntnisse in der Bildbearbeitung erworben haben.
Bringen Sie Ihr eigenes Bildmaterial mit. Sie können an unseren Windows-Computern arbeiten oder an Ihrem eigenen transportablen Gerät (auch MAC). Sie haben die Möglichkeit, sich in der Bildbearbeitung weiterzubilden.
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar entscheiden Sie selbst, ob Sie online teilnehmen oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen.
Bitte rufen Sie uns an: 0202/563-2666 oder -2100. Wir beraten Sie gern. Ein Einstieg in den Club ist jederzeit möglich - auch mitten im Semester nach Beginn des Clubs. Sie zahlen bei späterem Einstieg nur noch die verbleibenden Termine.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
1.12.22-16.3.23 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
66.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Affinity PHOTO - Fotobearbeitung auf dem PC (oder iPad, MacBook, Notebook)
Wahl-Hybrid* : Seminarwoche / Bildungsurlaub**
Voraussetzungen: Gute Computergrundkenntnisse.
Wenn Sie mögen, auch Ihr iPad oder MacBook/Windows-Notebook. Teilnehmer*innen, die keine eigene Hardware mitbringen, lernen an einem unserer Schulungsrechner unter Windows 10.
Apple kürte Affinity Photo 2015 und 2017 zur App des Jahres. 2016 folgte die Auszeichnung Best Imaging Software von der Technical Image Press Association. Mit umfangreicher Funktionspalette und Dauerlizenz-Modell hat sich das Bildbearbeitungsprogramm innerhalb kurzer Zeit zu einer kostengünstigen Alternative zum Abo-Modell für die professionelle Bildbearbeitung mit Apple- und seit 2016 auch Windows-Hardware entwickelt. Damit ist Affinity Photo ein ernst zu nehmender Photoshop-Konkurrent. Vom Aufbau her ähnelt die Software dem großen Photoshop, und der variable Workflow der Software lässt fast keine Wünsche offen: RAW-Entwicklung, Optimierung, schnelle Korrekturen, detaillierte Retuschen, Freistellen von Objekten bis hin zum komplexen Kunstwerk aus Hunderten von Ebenen.
Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu lernende Werkzeuge:
- Freistellen mit verschiedenen Werkzeugen
- Farb- / Tonwertkorrektur
- Montagen / Stitching
- Stapelverarbeitung
- Effekte
- HDR-Kombinationen
- RAW-Entwicklung
- Einfügen von Texten
- schnelle Korrekturen
- detaillierte Retuschen
- Freistellen von Objekten
- Mit mehreren Ebenen arbeiten
Lassen Sie sich von den vielseitigen Möglichkeiten der Software inspirieren.
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Bitte eigene Bilder auf einem Stick mitbringen bzw. bereithalten.
*Wahl-Hybrid-Seminar: Bei diesem Seminar entscheiden Sie selbst, ob Sie online teilnehmen (Online-Seminar in Echtzeit) oder zu uns in unseren EDV-Raum kommen.
**Dieser Bildungsurlaub ist in NRW auch als Online-Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
7.11.-11.11.22 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE : Lightroom Grundlagen & Aufbauwissen
Kleingruppen-Seminarwoche / Bildungsurlaub*
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem PC. Das Programm Lightroom muss auf Ihrem Rechner installiert sein.
Das Programm aus dem Hause Adobe ist die Dunkelkammer für den Digitalfotografen und die Digitalfotografin und ein hervorragendes Programm zur Organisation und Archivierung Ihrer Fotos. Inhalte u.a.:
- Bilder importieren
- Bildbestände sortieren und organisieren
- Such- und Filterfunktionen
- Grundlegende Bildbearbeitung auch von RAW-Dateien
- Werkzeuge der Bildbearbeitung
- Ausgabe der bearbeiteten Fotos zu verschiedenen Zwecken
Die Dozentin ist Fotografen-Meisterin.
Bitte eigene Bilder (auf externen Speichermedien) bereithalten.
*Diese Online-Seminarwoche ist in NRW als Bildungsurlaub anerkannt (bis 31.12.22 lt. Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz AWbG § 9 (1)).
Bei Rückfragen zum Ablauf und/oder zu den Inhalten des Seminars erreichen Sie uns derzeit auf zwei Wegen:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Sie erhalten im Anschluss automatisch per E-Mail die Unterlagen für den Antrag auf Bildungsurlaub. Sollte der Arbeitgeber nicht zustimmen, können Sie sich innerhalb einer Frist PER MAIL kostenfrei abmelden.
- Oder: Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot und stellen uns Ihre Fragen per Mail.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antje |
5.12.-9.12.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB3online | 199.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE : Kurzschulung MS Office - Passgenaue Unterstützung für kniffelige Fragen
30 Minuten für Sie: Telefonische Terminvereinbarung nach Ihrer Online-Buchung
Voraussetzungen: Teilnahme an unseren entsprechenden Seminaren oder vergleichbar gute MS-Office-Kenntnisse
Im Kurs alles verstanden - aber trotzdem klappt es irgendwann nicht am Arbeitsplatz: Vielleicht schon zu lange her oder eine neue Programmversion?
Das Problem steckt oft im Detail: Datenbankabfragen, Besprechungsanfragen, Serienbrief, Sverweis, Pivot-Tabelle, Folienmaster etc.
Sie benötigen für die Teilnahme an einer Online-Schulung einen PC oder Notebook mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und die Software, die Sie lernen möchten. Außerdem benötigen Sie ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Und so erreichen Sie uns:
- Sie nutzen den Info-Button bei dem jeweiligen Angebot und nennen uns Ihre Telefonnummer(n).
Wir rufen Sie an und vereinbaren mit Ihnen Thema und Termin. Danach erhalten Sie eine verbindliche Buchungsbestätigung. Oder:
- Sie melden sich mit den erforderlichen Daten über unsere Website www.bergische-vhs.de zum gewünschten Seminar an. Unsere Beraterin wird sich mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen und Thema und Termin mit Ihnen besprechen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
31.12.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 33.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
30.6.23 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
BB1online | 33.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Fremdsprachen: Englisch, Romanische Sprachen, Seltener unterrichtete Sprachen
ONLINE: Chinesisch für Fortgeschrittene - B1 (OK)
Kleingruppe mit HSK Standard Course 3
Ziele des Kurses sind die Verbesserung der Aussprache und die Einführung von Satzbausteinen. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Erweiterung von Wortschatz und Redewendungen für alltägliche Situationen wie z. B. das Einkaufen. Außerdem werden weitere Schriftzeichen erarbeitet.
Vorkenntnisse: mind. 4 Jahre
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Yan |
16.9.-16.12.22 | 12* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
110.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Polnisch 1 - A1 (NEU!) (OK)
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
In diesem Online-Kurs können Sie unter Anleitung "erste Schritte" im Polnischen unternehmen, um sich z.B. auf Reisen nach Polen vorzubereiten und sich so die Orientierung im Land zu erleichtern und Begegnungen interessanter zu gestalten. Der Kurs umfasst unter anderem eine Einführung in die Besonderheiten der Sprache und Aussprachehilfen für scheinbar schwierige Buchstabenkombinationen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Elzbieta |
12.9.-12.12.22 | 12* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Polnisch 2 - A1 (OK)
Witam! Aktuell (Hueber)
Dieser Fortsetzungskurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die auf der Grundlage eines modernen Lehrbuchs systematisch lernen möchten. Interessante Zusatztexte je nach Thema ergänzen den Kurs.
Vorkenntnisse: ca. 1 Semester
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Elzbieta |
12.9.-12.12.22 | 12* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
92.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Polnisch - A1+ (OK)
Kleingruppe mit Witam! Aktuell (Hueber)
Themen wie z.B. über Urlaubsaktivitäten sprechen oder mit Bus und Bahn unterwegs sein, stehen in diesem Semester im Mittelpunkt. Durch interessante Übungen wird auch Grammatik trainiert.
Vorkenntnisse: ca. 1 bis 2 Jahre
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grazyna |
14.9.-14.12.22 | 12* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
110.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Türkisch 1 - A1 (NEU!) (OK)
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
In diesem Online-Kurs werden erste Kenntnisse der türkischen Sprache spielerisch und authentisch vermittelt. Der Klang der Sprache und ihre Anwendung im Alltag stehen im Mittelpunkt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samil |
15.9.22-12.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Türkisch 2 - A1 (OK)
Kolay gelsin! Neu (Klett)
Anhand interessanter Materialien und Übungen können Sie in diesem Semester Ihre ersten Kenntnisse der türkischen Sprache spielerisch erweitern. Der Klang der Sprache und Mini-Dialoge für den Alltag stehen im Mittelpunkt.
Vorkenntnisse: ca. 1 Semester
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samil |
13.9.22-17.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
92.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Türkisch 3 - A1 (OK)
Kolay gelsin! Neu (Klett)
In diesem Fortsetzungskurs können Sie durch interessante Übungen Ihre Kenntnisse der türkischen Grammatik erweitern. Schritt für Schritt lernen Sie hier, sich in einfachen Alltagssituationen, z.B. Einkaufen, im Hotel, Gespräche unter Freunden, zu verständigen.
Vorkenntnisse: ca. 1 Jahr
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Felix |
12.9.-12.12.22 | 12* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
99.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Türkisch Grundstufe - A2/B1 (OK)
Kleingruppe mit Kolay gelsin! Neu (Klett)
Der Online-Kurs richtet sich an fortgeschrittene Türkischlerner*innen, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten.
Vorkenntnisse: mind. 4 Jahre
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samil |
15.9.22-19.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
110.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Türkisch für Fortgeschrittene - B2 (OK)
Kleingruppe
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen im Türkischen. Neben Wiederholungen der Grammatik wird das freie Sprechen trainiert.
Vorkenntnisse: ca. 6 Jahre
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samil |
14.9.-14.12.22 | 12* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
110.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Englisch Grundstufe - A2 (OK)
Headway English A2 (OUP)
Sie möchten bequem von daheim Ihre Englischkenntnisse auf dem Stand halten? Dann besuchen Sie diesen Online-Kurs, in dem Sie Grammatik, Vokabeln und natürlich das freie Sprechen trainieren.
Vorkenntnisse: ca. 3-4 Jahre
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Shara |
13.9.-20.12.22 | 12* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Cambridge Assessment English: B2 First (OK) (NEU!)
Vorbereitung auf die Prüfung im Juni 2023
Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung "B2 First" der University of Cambridge vor. Für die Prüfungsteile "Reading and Use of English", "Writing", "Listening" und "Speaking" werden im Kurs die entsprechenden Fertigkeiten intensiv trainiert. Das Tempo des Kurses ist zügig und es fallen sicherlich Hausaufgaben an. In der Regel wird vor Kursbeginn ein Kurztest zur Einstufung vorgenommen. Die Prüfung findet jeweils im Dezember bzw. im Juni statt.
Ratenzahlung ist möglich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klaudija |
19.10.22-24.5.23 | 28* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
350.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: American Short Stories - C1/C2 (NEU!)
This online-course will focus on short stories written by some of the most prominent American writers of the twentieth century. For the past one hundred years, short stories have mirrored the best and the most turbulent times in the history of the young American nation. We will analyze each text both as a literary construct and as the product of specific historical conditions. Classes will consist mainly of discussions based on literary texts, occasional lectures on historical context, and individual student presentations on topics related to the weekly reading.
Experience: at least 8 years
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Eugene |
21.9.-7.12.22 | 10* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
80.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Pub Quiz - C1 (NEU!)
The Pub Quiz (without a pub, admittedly) is an entertaining format which allows participants to practise their English in a competition over issues from the fields of history, politics, music, literature, geography and art. The quiz will be offered online on Zoom.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicholas |
20.10.22 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
6.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Englisch 1 - A1 (NEU!)
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
In diesem Online-Kurs lernen Sie mit einem übersichtlichen Lehrwerk auf anschauliche Art und Weise Englisch - ganz bequem von daheim! Welcome!
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Shara |
14.9.-14.12.22 | 12* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: English for Business and Everyday Situations - B1 (NEU!) (OK)
This is an online-course for people who would like to learn some Business English, e.g. telephoning, writing e-mails, or welcoming guests, but who would like to do so without any stress. At the same time you will have the opportunity to practise your English for everyday situations, when meeting people during their holidays or on business trips. A revision of essential grammar will be included.
Experience: 5 years
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carsten |
15.9.-1.12.22 | 10* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: A history of rock music - B2/C1 (NEU!)
Would you like to learn about the history of rock music? Study the lives of famous artists and their iconic albums? Then join us for a cultural journey from the Sixties to the Nineties.
Experience: at least B2
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Richard |
27.9.-20.12.22 | 6* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
50.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Spanisch Anfänger*innenkurs - A1
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Dieser Onlinekurs ist für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse, die systematisch und kontinuierlich die spanische Sprache erlernen möchten.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Edelmira |
15.9.22-19.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Spanisch Anfänger*innenkurs, Stufe 4 - A1
ab Lektion 10 in "Perspectivas ¡Ya! A1"
In diesem Onlinekurs können Sie Ihre Grundkenntnisse der spanischen Sprache systematisch und kontinuierlich erweitern und das freie Sprechen schulen. Der Kurs wird als Nächstes u.a. die Formen und die Verwendung des perfecto und des indefinido behandeln.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Silvia |
12.9.22-16.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Conversación - B1/B2
El mundo en español
Este curso, que tiene lugar online, va dirigido a todos aquellos que quieran poner en práctica sus conocimientos de español hablando y comentando artículos de prensa y noticias actuales del mundo y de la cultura hispanohablante. También leeremos una novela corta y a través de ejercicios repetiremos los puntos gramaticales y lexicales más conflictivos del español.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Edelmira |
13.9.22-24.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Italienisch Anfänger*innenkurs, Stufe 2 - A1
ab Lektion 4/5 in "Chiaro! A1 – Nuova edizione"
Dieser Onlinekurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen, die die italienische Sprache systematisch erlernen möchten und bereits einfache sprachliche Mittel wie Grußformeln, Vorlieben oder einfache Wegbeschreibungen anwenden können.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Laura |
16.9.22-20.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Italienisch Anfänger*innenkurs kompakt, Stufe 4 - A1
ab Lektion 9 in "Chiaro! A1"
Nach einer Auffrischung und Festigung des bisher Erlernten werden in diesem Kurs die beiden letzten Lektionen im Lehrbuch "Chiaro! A1" vom Hueber Verlag behandelt und somit die Niveaustufe A1 abgeschlossen. Kenntnisse des passato prossimo werden vorausgesetzt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Laura |
15.9.-15.12.22 | 12* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
112.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Conversazione - B1/B2
Approfondiamo l'italiano e ampliamo il vocabolario leggendo, parlando e discutendo di problemi diversi. Con molti esercizi ripetiamo le strutture grammaticali in base agli errori più frequenti.
Questo è un corso online.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stella |
14.9.22-18.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE Sommerprogramm Spanisch Intensivkurs - A1
für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Sie möchten gerne in kurzer Zeit Spanisch lernen und schnelle Fortschritte erzielen? In diesem Intensivkurs haben Sie die Möglichkeit, von zu Hause aus die wichtigsten Grundlagen kennenzulernen. Ob als Vorbereitung auf Ihre nächste Reise oder aus reinem Interesse an der Sprache, hier sind alle Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lisa |
1.8.-5.8.22 | 5* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
80.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Spanisch Anfänger*innenkurs - A1
für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Dieser Online-Anfängerkurs richtet sich an Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse, die systematisch und kontinuierlich die spanische Sprache von Grund auf erlernen möchten.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benjamin |
12.9.22-16.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: After Work Spanisch Anfänger*innenkurs, Stufe 4 - A1
ab Lektion 11 in "Perspectivay Ya - A1"
In diesem Onlinekurs können Sie nach der Arbeit Ihre Spanisch-Grundkenntnisse systematisch und kontinuierlich erweitern. Das freie Sprechen wird geschult und in entspannter Atmosphäre wird das bereits Erlernte wiederholt und vertieft. Der Kurs wird als Nächstes u.a. die Formen und die Verwendung des perfecto und des indefinido behandeln.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benjamin |
13.9.22-24.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Französisch Anfänger*innenkurs, Stufe 4 - A1
ab Lektion 8 in "Perspectives-Allez-y! A1"
Für Teilnehmer*innen, die schon über Grundkenntnisse bis zum passé composé einschließlich verfügen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Odile |
12.9.22-16.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Französisch Aufbaustufe 1 - B1
ab Lektion 2 in "Perspectives-Allez-y! B1"
In diesem Onlinekurs werden die verschiedenen Formen und die Verwendung des subjonctif vertieft und erweitert. Das systematische Lernen wird durch das Einüben der mündlichen Ausdrucksfähigkeit ergänzt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die das Niveau A2 abgeschlossen haben.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Odile |
15.9.22-19.1.23 | 14* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
86.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Gesundheit
Online Hatha-Yoga
Ankommen in Körper, Geist und Atem
Online: Hatha-Yoga ist eine Form des Yoga, bei der nicht nur durch körperliche Übungen (Asanas), sondern auch durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation die Herstellung und der Erhalt des Gleichgewichts von Körper und Geist angestrebt werden.
Durch die speziellen Körper- und Atemübungen werden Wege zur bewussten Harmonisierung des ganzen Organismus aufgezeigt. Diese Kurse bieten die Chance der Regeneration und lösen von den (Ver-)Spannungen des Alltags. Die vielfältigen Komponenten des Hatha-Yoga stabilisieren und fördern den Fluss der Energie.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Petra |
15.8.-5.12.22 | 15* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
98.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Online: Im Kopf viel los?
Merktechniken für Berufstätige
Merktechniken für Berufstätige und Interessierte
Um erfolgreich zu sein, braucht es ein leistungsfähiges Gedächtnis, denn die Herausforderungen in Beruf und Alltag sind groß.
Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufzunehmen und abspeichern zu können, spielt in der schnelllebigen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Beide Gehirnhälften mit ihren unterschiedlichen Funktionen dabei einzubeziehen, lässt uns eine Vielfalt des Denkens und Lernens erleben.
Der Workshop soll Ihnen Merktechniken vermitteln, die Sie gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können, unterschiedlichste Gedächtnisübungen vorstellen und dazu auch Spaß am Training für den Kopf bringen.
Inhalte:
• Theorie und Praxis
• Merktechniken
o Loci-Methode Körper oder Raum vorzustellen
o einfaches Zahlensystem für PIN- und Telefonnummern.
• Schriftliche Übungen / mündliche Übungen
• Ideen für den Alltag
Die Kursleiterin ist "Ganzheitliche Gedächtnistrainerin" und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V. (BVGT).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
17.11.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
20.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Online: Besser Sehen - entspannt und bewusst in Beruf und Alltag
Gutes Sehen nimmt in unserer schnelllebigen Welt mit hohem Informationsfluss eine besondere Rolle ein. Auf physischer Ebene sind die Ursachen für vielfältige Sehproblematiken durch ein hohes Maß an Bildschirmarbeit, Handy-Nutzung, künstlichem Licht und Lesearbeit zu erklären.
Nützliche Tipps, alles rund ums Auge und Sehen, vielfältige, alltagsgerechte Augenübungen helfen, das Thema sinnvoll in Beruf und Alltag zu integrieren. Die psychologischen Aspekte sind eine wertvolle Bereicherung des ganzheitlichen Sehens.
Ziel des Workshops ist die Erhaltung der Sehleistung und die Verbesserung der visuellen Wahrnehmung. Vielfältige Sehproblematiken werden gelindert, das gesamte visuelle System wird spürbar gestärkt, damit Sie noch lange den Durchblick behalten.
Frau Dölken ist Augenoptikermeisterin und integrative Therapeutin mit langjähriger Berufserfahrung.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ina Luna |
12.11.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
17.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Pound® Rockout Workout
Starte Dein eigenes Rockkonzert
Du hast Rhythmus im Blut und willst so richtig abrocken? Dann hast du mit der neuen Trendsportart aus Amerika genau das Richtige gefunden. POUND® kombiniert Ausdauer-, Konditions- und Krafttraining mit unter anderem von Yoga oder Pilates inspirierten Bewegungen – in schnell.
Man vergisst beim Training alles! Durch die Musik kommt man runter vom Alltag, baut Stress ab, außerdem werden Rhythmus, Timing, Koordination und Beweglichkeit trainiert.
Die Choreografien sind im Stehen, Sitzen und Liegen und mit Ripstix® - vergleichbar mit den Drumsticks der Schlagzeuger - möglich.
Also, starte bei uns Dein eigenes Rockkonzert!
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marina |
24.8.-7.12.22 | 14* |
|
|
(SG-Mi)
Felder Str. 35
Google Maps |
60.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Familienbildung
ONLINE: Kinder mit körperlichem Handicap begleiten und fördern
Aus der Praxis für die Praxis
Ein Kind mit körperlichem Handicap zu begleiten und zu fördern, kann eine große Herausforderung darstellen. Eltern stellen sich viele Fragen, z.B.:
Was wird mein Kind schaffen und was nicht? Wie gehe ich mit dieser Unsicherheit um? Wie fördere ich mein Kind am besten, wann überfordere ich es aber auch? Wie reagiere ich, wenn mein Kind frustriert ist, weil es etwas (noch) nicht kann? Wie mache ich meinem Kind Mut, auch mit Handicap seine/ihre Ziele zu verfolgen?
Die Kursleiterin, Janina Wisniewski, erzählt von ihren Coaching-Erfahrungen mit Eltern von Kindern mit Handicap und berichtet von deren Hürden und welche Lösungsstrategien sie weitergebracht haben. Zudem gibt sie Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen mit ihrem Handicap (Hemiparese, unvollständige Halbseitenlähmung), damit Sie in diesem Online-Vortrag Inspiration und Unterstützung erhalten, die Sie praxistauglich in Ihrem Alltag anwenden können.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Janina |
6.9.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
10.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Die Eingewöhnung gestalten
Praktische Hilfestellungen und Anregungen für die Eingewöhnungsphase
Der Schritt in Richtung Kindertagespflege oder Kita ist ein spannendes Ereignis: Neue Bezugspersonen für die Kinder, ein anderer Tagesablauf, eine neue Umgebung und der Kontakt mit anderen Kindern. Das bedeutet für das Kind eine Trennung von Vertrautem und Bekanntem, denn es muss sich von den Eltern, von bekannten Räumen, Gewohnheiten und Ritualen lösen. Es entstehen viele neue Eindrücke, die es zu verarbeiten gilt.
Sie erhalten in dieser Veranstaltung Tipps und Anregungen zu den folgenden Fragestellungen: Was ist wichtig für die Vorbereitung? Wie kann der Prozess unterstützt werden? Was brauchen die Kinder für den Übergang?
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Melanie |
20.9.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
10.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Wie soll das gehen?! - Aufwachsen mit mehreren Sprachen
Tipps, Tricks und Hintergrundwissen zur Erziehung im mehrsprachigen Kontext
Die Muttersprache ist für jeden Menschen etwas ganz Besonderes, und sie ist entsprechend auch ein wichtiger Bestandteil der Identität von Kindern. In Bezug auf den Umgang mit einer mehrsprachigen Lebenssituation treten innerhalb der Familie jedoch einige Fragen auf: Welche Sprache sollen wir sprechen? Wann soll eine andere, weitere Sprache hinzukommen? Wie verhalten wir uns am besten mit mehreren Sprachen?
Wie Sie den sprachlichen Entwicklungs- und Lernprozess von Kindern von Beginn an begleiten und unterstützen können, wird in dieser Veranstaltung thematisiert. Es besteht die Möglichkeit, auch von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen zu berichten.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Melanie |
15.11.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
10.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!